✅ 98,2% sind mit meinem Excel-Tool zufrieden
Der Gastronomie Finanzplan, der sich anfühlt wie ein Computer-Spiel
Maßgeschneidert für Cafés, Restaurants und alle anderen Gastrokonzepte.
Mit meinem Gastronomie-Excel-Tool samt KI Assistent “Reko Finanz” kannst Du in 1h einen professionellen Finanzplan erstellen.
🚀 100+ Gastronomen haben mein Tool schon gekauft.
Version 2025
Einmalig 299 € oder 3 x 170 €
Nur für kurze Zeit:
Rabattcode “Minus30Euro“
verfügbar
Sofort-Download
Paypal, VISA
Versandkostenfrei
Peter Graf
Warum scheitern so viele Gastro-Gründer? 😞
Viele Gründer starten voller Leidenschaft – aber ohne fundierte Finanzplanung.
Das Ergebnis?
Verluste, Liquiditätsprobleme und im schlimmsten Fall das Aus für den Traum vom eigenen Café oder Restaurant.
Häufige Ursachen für Fehlschläge
❌ Zu wenig Startkapital – Plötzlich fehlt das Geld für Miete, Personal oder Werbung.
❌ Falsche Preis-Kalkulation – Viel Umsatz, aber kein Gewinn.
❌ Unterschätzte Betriebskosten – Kreditkartengebühren, Schwund & Miete fressen den kleinen Deckungsbeitrag.
❌ Zu wenige Kunden – Die Passantenfrequenz reicht nicht aus.
❌ Mangelnde Liquidität – Das Konto ist schneller leer als gedacht.
❌ Unrealistische Umsatzprognosen – Zu optimistisch geplant.
❌ Schlechte Verhandlungen – Ohne klaren Finanzplan gibt es keinen Kredit oder Investor.
Ohne vernünftigen Finanzplan wird der Traum vom eigenen Café oder Restaurant schnell zum Albtraum.
Und das nächste Problem ist, dass es sehr mühsam ist einen Finanzplan von null weg aufzubauen.
Viele Formeln, Zellen, Kennzahlen und dann noch Rechnungswesen, Kalkulation und Formelfehler. Das kann schnell zum Horrortrip werden.
Mein Gastronomie-Finanzplan ist die Lösung für all diese Probleme.
Aber bevor ich ihn Dir zeige noch ein paar Worte über den Entwickler – also mich – da Du Dich wahrscheinlich fragst, wer ihn gemacht hat und ob man ihm vertrauen kann.
Also …
Wer hat ihn entwickelt? 🧪
Wer ist Peter Graf?
Mehr als 30 Jahre Erfahrung ✨
- Hotelfachschule Klessheim (1994)
- Studium der Rechtswissenschaften (2002)
- Ausbildung an der Salzburg Management and Business School (SMBS) zum Akademischen Wirtschaftsjuristen (2004)
- Mitarbeit beim Aufbau und jahrelange Begleitung des Café-Restaurant-Bar-Club-Betriebes “republic café” in Salzburg mit rund 50 Mitarbeitern (2001 bis 2017)
- Selbständig seit 2008
- Rund 10 Jahre Praxis als Wirtschaftsjurist und Anwalt
- Seit 2017 Autor und Verleger von Fachbüchern und Excel-Tools für die Gastronomie
- Autor des Amazon Bestsellers “Wie man in der Gastronomie Gewinn erzielt“
- Entwickler des Finanzplantools “Das kundenzentrierte Excel-Model für die Gastronomie” samt KI Assistent Reko Finanz
- Gründer und Geschäftsführer des Fachverlages Restaurant Kompass GmbH
- Ehemann und Vater von 2 erwachsenen Kindern
- Geboren, aufgewachsen und wohnhaft in Salzburg, Österreich
👉 4,5 Sterne Amazon Bestseller 1.000+ Käufer
Wie man in der Gastronomie Gewinn erzielt
von Peter Graf
Wertvolle Fallstudien und Erfahrungen aus der Praxis, die jeder Gastronom profitabel anwenden kann. Taschenbuch 343 S., (c) 2019, 2. erg. & üb. Auflage
Warum es so beliebt ist?
Das Buch lohnt sich von der ersten bis zur letzten Seite! – Alexander Scheid, Patisserie Theodor
Sehr lehrreiches Buch! – Stefan Pichler – Gründer
Hilft bei der Business-Optimierung – Dennis Burkhardt – Sunny Side Up
Kein Buch für´s Regal und viel Wahrheit! Herbert
Absolute Kaufempfehlung! Carsten Felix – Gartenwirtschaft Lerchenhof
Großartig! Christian Jauernik – StattGarten EIGENBEDARF
Und hier ist er:
Der Finanzplan, der Dir zeigt, wie Du Deine Ziele erreichst 🎯
Sobald Du Deine Werte eingetragen hast, bekommst Du konkrete Ergebnisse, die Dir sagen, ob Deine Idee bzw. Dein Unternehmen profitabel ist oder nicht.
Dann kannst Du die notwendigen Anpassungen vornehmen, bis die Zahlen Sinn machen. Auf diese Weise kannst Du die Maßnahmen erkennen, um Dein Ziel zu erreichen.
Und das Beste ist der KI Assistent “Reko Finanz”, der Dir hilft Dein Gastronomiekonzept samit Finanzplan aufzubauen – Du bekommst soviel Unterstützung wie Du willst und kannst Dich auf das Wesentliche konzentrieren.
🔥 Top Qualität: Schon 100+ Käufer und nur 1,8% Rückgaben!
Eröffne Deine Gastronomie mit einem profitablen Finanzplan! 💰
Ohne soliden Finanzplan sind Gründung und Führung von Unternehmen wie Autofahren mit verbundenen Augen – garantiert ein Unfall!
Doch mit meinem Gastronomie-Excel-Tool kannst Du Dein Risiko minimieren, bessere Entscheidungen treffen und Investoren überzeugen.
Da es über das Wesen eines Finanzplans viele Mißverständnisse gibt, möchte ich kurz näher darauf eingehen.
Buchhaltung ist Vergangenheit – Finanzplanung ist Zukunft
Viele verwechseln Finanzplanung mit Buchhaltung, dabei sind das zwei völlig unterschiedliche Dinge.
Also hier die einfache Unterscheidung:
Stell dir vor, Dein Unternehmen ist ein Auto.
Die Buchhaltung ist der Rückspiegel:
Du schaust zurück und siehst, was hinter Dir liegt – welche Einnahmen und Ausgaben Du hattest. Wichtig, um zu verstehen, was passiert ist. Aber es bringt Dich nicht vorwärts.
Die Finanzplanung ist die Windschutzscheibe:
Du schaust nach vorn und siehst die Straße, die noch vor Dir liegt. Mit der Finanzplanung steuerst Du Dein Unternehmen sicher in die Zukunft. Du erkennst rechtzeitig Kurven, Hindernisse und Chancen – und kannst aktiv handeln, bevor es zu spät ist.
Fazit:
Ohne Rückspiegel (Buchhaltung) wäre Autofahren riskant.
Aber ohne Windschutzscheibe (Finanzplanung) fährst du blind!
Was ist Finanzplanung in der Praxis?
Finanzplanung bedeutet, dass Du als Gastronom VORAUSSCHAUST, wie sich Dein Geld entwickelt – bevor es passiert.
- Du planst, wie viel Umsatz Du machen willst oder musst.
- Du rechnest, welche Kosten auf Dich zukommen (Einkauf, Personal, Miete, etc.).
- Du schaust, ob unter dem Strich Gewinn bleibt – und wie viel.
- Du steuerst aktiv, indem Du Preise anpasst, Marketingkampagnen startest, Kosten optimierst oder Investitionen überlegst.
Finanzplanung ist wie eine Landkarte für Dein Unternehmen. Sie zeigt Dir, ob Du auf dem richtigen Weg bist oder ob Du ins Minus rutschst, bevor es zu spät ist.
Was ist Finanzplanung NICHT?
Finanzplanung ist NICHT deine Buchhaltung!
- Buchhaltung ist eine rückblickende Pflichtaufgabe: Sie erfasst, was schon passiert ist.
- Die Buchhaltung schickt dem Finanzamt deine Zahlen – aber sie hilft Dir nur wenig, Dein Geschäft aktiv zu steuern.
- Buchhaltung ist Vergangenheit, Finanzplanung ist Zukunft.
Ein Beispiel:
- Die Buchhaltung zeigt Dir am Monatsende: “Du hattest im Februar 8.000 € Gewinn.”
- Die Finanzplanung zeigt Dir jetzt schon, dass Dir im Sommer die Umsätze wegbrechen könnten und Du mit Maßnahmen gegensteuern solltest.
Kurz gesagt:
- Buchhaltung = Was war?
- Finanzplanung = Was kommt?
Und wer die Zukunft nicht plant, läuft Gefahr, von der Realität überrascht zu werden – das wollen wir vermeiden.
Für Planer, nicht für Glücksritter
Für wen ist mein Gastronomie-Finanzplan?
Mein Finanzplan ist für Dich, wenn:
✅ Du erkannt hast, dass Erfolg in der Gastronomie kein Zufall ist, sondern Ergebnis solider Planung.
✅ Du von Anfang an die Kontrolle über Deine Finanzen haben willst – nicht erst, wenn es eng wird.
✅ Du das Ziel hast, nicht nur Gäste glücklich zu machen, sondern auch am Ende des Monats Geld auf dem Konto zu haben.
✅ Du mit Deinem Gastro-Business nicht „von Monat zu Monat“ leben möchtest, sondern gezielt Gewinne erwirtschaften willst.
✅ Du wissen möchtest, wie Dein Betrieb auf verschiedene Szenarien reagiert – bevor es passiert.
✅ Du Schluss machen willst mit Unsicherheit, ob Deine Preise, Kosten und Umsätze langfristig aufgehen.
Für wen ist er NICHT?
Der Gastronomiefinanzplan ist nichts für Dich, wenn:
❌ Du glaubst, dass man in der Gastronomie einfach „loslegen“ kann und sich die Zahlen schon irgendwie regeln.
❌ Du mit dem Gedanken „ich schau mal, wie’s läuft“ arbeiten möchtest.
❌ Du der Meinung bist, dass Buchhaltung allein ausreicht, um Dein Unternehmen in die Zukunft zu steuern.
❌ Du es okay findest, wenn Überraschungen wie plötzliche Engpässe oder Verluste zum Alltag gehören.
So funktioniert “Reko Finanz”: Dein Gastronomie KI Assistent für Konzept und Finanzplan
Grok + PDF = KI Assistent “Reko Finanz”
Mit “Reko Finanz” hast Du Deinen eigenen digitalen Berater an Deiner Seite.
Lade einfach das PDF “Reko Finanz” – das Trainingsprogramm für die KI – in Deine KI (z. B. GROK 3, DeepSeek oder ChatGPT). Falls das Programm nicht automatisch startet, gib den Befehl „Reko“ ein.
Sofort begleitet Dich Reko Finanz Schritt für Schritt. Reko Finanz folgt einem logischen Ablauf und es kennt meinen Gastronomie-Finanzplan in- und auswendig.
Gemeinsam entwickelt ihr zuerst Dein individuelles Gastronomiekonzept und erstellt darauf basierend die wichtigsten Eingaben und Annahmen für Deinen maßgeschneiderten Finanzplan.
Reko sorgt dafür, dass Du nichts vergisst und am Ende eine perfekte Grundlage für Dein Excel-Finanzplan-Tool hast.
So wird aus Deiner Idee ein echtes Erfolgsprojekt!
FAQs zu Reko Finanz
Reko Finanz – abgeleitet von Restaurant Kompass – ist ein Trainingsprogramm für KIs (Künstliche Intelligenzen).
Im Lieferumfang dieses Excel-Finanzplans findest auch Du eine PDF-Datei mit dem Titel „Reko Finanz V.X.X – X als Platzhalter für die jeweilige Version z.B. Reko V.1.20).
Wie startest Du den KI-Assistenten Reko Finanz?
- Du benötigst Zugang zu einer KI (z.B. Grok 3 [die bezahlte Version ist top!], DeepSeek oder ChatGPT), welche im Lieferumfang nicht enthalten ist.
- Du lädst die PDF-Datei Reko Finanz V.X.X. in die KI hoch.
- Falls es nicht automatisch beginnt, tippst Du „Reko“ in das KI-Nachrichtenfenster
- Dann beginnt die jeweilige KI das Programm Reko auszuführen und leitet Dich durch einen von mir gestalteten Prozess aus Fragen und Vorschlägen.
Wie ist Reko Finanz programmiert?
Reko Finanz soll Dein persönlicher Gastronomieberater sein und über die Erfahrungen und das Wissen von herausragenden Gastronomieunternehmern wie z.B. Ray Kroc, Howard Schultz, Wolfgang Puck und Daniel Boulud verfügen.
Wie kann die KI in diese Rolle schlüpfen und Dir eine echte Hilfe sein? Diese technische Frage kann ich leider nicht beantworten.
Aber ich habe es ausführlich getestet und sage nur … probiere es aus!
Du wirst überrascht sein, wie gut sich manche KIs (insbesondere Grok 3) schlagen.
Was sind die Hauptziele von Reko Finanz?
Reko wird Dir dabei helfen ein Gastronomiekonzept zu entwickeln und alle notwendigen Annahmen (Dateneingaben) für Deinen Gastronomie Finanzplan zu erarbeiten.
Was weiß Reko Finanz über den Gastronomie-Finanzplan?
Reko Finanz kennt alle Details und Zusammenhänge meines Gastronomie-Finanzplans – also der Excel-Datei, die im Lieferumfang enthalten ist.
Reko Finanz kann Dir somit auch alle Fragen dazu beantworten und konkrete Vorschläge für realistische Eingabewerte erstellen.
Was liefert Dir Reko Finanz?
Wenn Du den vorprogrammierten Ablauf bis zum Ende durchgehst, erhältst Du ein detailliertes Gastronomiekonzept.
Und darauf basierend alle notwendigen finanziellen Annahmen, die Du dann nur noch in den Gastronomie-Finanzplan übertragen musst.
Reko Finanz gibt Dir auch eine Liste, die mit den Eingabefeldern im Excel-Tool genau übereinstimmt.
Wie lange dauert Reko Finanz?
Mit dieser Methode kannst Du in einer Stunde oder weniger – es kann sogar in wenigen Minuten gehen – einen kompletten Finanzplan für Dein Konzept entwickeln.
Die Dauer ist abhängig von der Leistung der jeweiligen KI und von der Anzahl, Qualität und Geschwindigkeit Deiner Eingaben.
Wie ist der Ablauf von Reko Finanz?
- Reko fragt Dich zunächst nach einem Standort.
Wenn Du schon Daten hast, teile Reko einfach mit, was Du schon weißt. Wenn Du noch keinen genauen Standort (Adresse, Größe, Miete etc.) hast, kann Reko zunächst auch mit allgemeineren Standorten – z.B. eine Straße oder ein Viertel in einer Stadt – arbeiten. Wenn Du zum Konzept schon eine Idee hast, kannst Du das Reko genauso mitteilen. Es wird all Deine Angaben bestmöglich berücksichtigen. - Reko recherchiert im Internet und führt eine Standortanalyse durch.
- Reko schlägt drei Ideen für das Konzept vor.
- Gemäß Deiner Entscheidung arbeitet Reko dann ein Gastronomiekonzept aus.
- Auf Basis des Konzeptes erstellt Reko Schritt-für-Schritt alle notwendigen Annahmen für Deinen Finanzplan – und zwar so, dass Du die Werte nur noch in das Excel-Tool übertragen musst.
Bei jedem Punkt kannst Du Ergänzungen oder Änderungen verlangen oder zum nächsten Schritt übergehen. Je mehr Input Du gibst, desto besser kann Reko auf Deine Vorstellungen eingehen.
Wie zuverlässig sind die Vorschläge von Reko Finanz?
Natürlich darf man – so wie alle KI-Ausgaben – nicht alles sofort für bare Münze übernehmen.
Bitte überprüfe alles mit Hausverstand und vergleiche wichtige Annahmen mit Branchenkennzahlen und verlässlichen Quellen. Die Verantwortung für die Ausführung liegt daher immer beim menschlichen User – also bei Dir.
Ich muss jedoch sagen, dass ich von der Leistungsfähigkeit der KIs – insbesondere von Grok – sehr beeindruckt bin.
Mein Ziel mit Reko ist es, dass Du möglichst rasch und effizient zu einem brauchbaren Konzept samt Finanzplan gelangst, den Du dann mit Deinem menschlichen Verstand und mit Deiner Kreativität noch weiter verfeinern kannst, bis alles rund ist.
Und dafür ist Reko einfach genial.
Es macht einen großen Unterschied, ob man selbst von null weg ein komplettes Gastronomiekonzept samt Finanzplan durchdenken und schreiben muss, oder ob man auf einem soliden Konzept aufbauen kann, das bereits auf eigenen Überlegungen beruht.
Meine Empfehlung daher: auf jeden Fall die KI ausprobieren und mit Hausverstand nutzen!
Welche KIs sind am besten?
Die verschiedenen KI-Modell machen in ihrer Entwicklung sehr rasch große Veränderungen durch, sodass die nachstehenden Erfahrungen bald überholt sein könnten.
Grundsätzlich kann ich derzeit – März 2025 – jedoch sagen, dass man mit manchen KIs definitiv sehr gute Resultate erzielen kann, und mit anderen schlechte und sogar unbrauchbare.
Also, am besten mehrere KIs und verschiedene Optionen austesten.
Bisher habe ich Reko mit folgenden KIs getestet:
Grok 3 (beta): Kostenlos & Kostenpflichtig / Gute bis sehr gute Ergebnisse
Grok hat nach meiner bisherigen Erfahrung die besten Ergebnisse geliefert. Die Recherche im Internet geht sehr tief und Grok findet viele Quellen, die man gut überprüfen kann.
Grok hält sich sehr diszipliniert an den in Reko vorgesehenen Ablauf und ist das Arbeiten mit Reko auf der Basis von Grok sehr angenehm und zielführend. Grok gibt es als kostenlose und als kostenpflichtige Variante auf X und auf grok.com.
Die bezahlte Variante ist sehr zu empfehlen und äußerst hilfreich. Die Leistung und der Arbeitsfluss sind beeindruckend.
Tipp #1: Wenn Reko mal den Faden verliert und nicht mehr Werte vorschlägt, die zum Excel-Tool passen, dann kannst Du wie folgt vorgehen: Lade das Reko PDF erneut in die KI hoch und fordere Reko auf die gewünschten Werte zu liefern (z.B. erstelle die Werte für das Register Preise). Dann sollte es wieder zielsicher weiter laufen.
Tipp #2: Die Option „DeepSearch“ bei Grok würde ich mit Reko eher nicht aktivieren, da Grok sich ansonsten in endlosen Überlegungen verliert.
DeekSeek: Kostenlos / Gute Ergebnisse
DeepSeek liefert gute Resultate und ist auf jeden Fall einen Versuch wert – insbesondere da die Nutzung aktuell kostenlos ist.
Im Vergleich zu Grok 3 merkt man jedoch, dass die Tiefe der Resultate deutlich schwächer ist.
DeepSeek bietet dennoch eine solide Leistung mit der man aus meiner Sicht brauchbare Ergebnisse bekommt.
Da diese KI kostenlos ist, habe ich es mehrfach erlebt, dass der Server überlastet ist und zeitweise gar keine Resultate liefert. Da braucht man einfach mehr Geduld.
Tipp: Die Funktion DeepThink würde ich bei DeepSeek mit Reko eher abschalten, da sich die KI sonst auch in endlosen Denkprozessen verliert.
ChatGPT: Kostenlos & kostenpflichtig / unterschiedliche Ergebnisse (befriedigend bis gut)
Obwohl ich schon viel und gern mit ChatGPT gearbeitet habe, tut sich diese KI mit Reko schwer. ChatGPT weicht sehr schnell vom programmierten Ablauf von Reko ab und beginnt eigene Wege zu gehen – ist also sehr widerspenstig. Ähnliches habe ich über ChatGPT schon mehrfach gehört.
Die besten Ergebnisse mit ChatGPT habe ich im Modell o1 und o3 erhalten, welche verstärkt rationales Denken nutzen sollen. Die schlechtesten Ergebnisse mit Reko und ChatGPT habe ich mit den Standardmodellen 3.5 (kostenlos) und 4o (kostenpflichtig) bekommen.
Die KI Perplexity habe ich auch kurz getestet, aber mit Reko keine brauchbaren Ergebnisse bekommen.
Fazit: Grok 3 und DeepSeek können mit Reko – zumindest bisher – am besten umgehen und liefern gute bis sehr gute Resultate.
Einzigartige Vorteile für Dich 🏆
Ich habe wochenlang Entwicklungsarbeit in dieses Excel-Tool samt KI Assistenten Reko Finanz investiert, damit Du in nur 1 Stunde einen professionellen Finanzplan erstellen kannst.
Mit diesem Tool kannst Du eine zukunftsweisende Strategie für den Erfolg Deiner Gastronomie entwickeln.
Es bietet Dir Möglichkeiten, von denen all die anderen 08/15 Standardvorlagen da draußen nur träumen können:
- KI Assistent Reko Finanz, der Dir hilft ein Gastronomiekonzept und einen Finanzplan zu erstellen
- Dein Gewinn im Fokus: Jedes Eingaberegister zeigt auch den aktuellen Gewinn; so erkennst Du sofort was passiert, wenn Du einen bestimmten Wert änderst
- Video Tutorials mit Gastro-Tipps
- Schritt-für-Schritt Anleitung
- Anzahl der Passanten
- Verweildauer der Gäste in Minuten
- Standortanalysen
- Personalplanung für 1 oder 2 Schichten
- Auslastung des Personals samt Rot-Markierung bei über 100%
- Auslastung der Sitzplätze samt Begrenzung des maximalen Umsatzes auf 100%
- Saisonale Schwankungen
- Dauer der Stoßzeiten
- Umfassende Betriebskostenermittlung samt Gebühren für Debit- und Kreditkartengebühren
- Fünf verschiedene Marketingkampagnen: Email, Social Media, Online Ads, Flyer, Werbebrief
- In-House, Takeaway und bis zu 3 Lieferapps
- Preise
- Wareneinsätze
- Conversions
- Upselling
- Definition des Bestellverhaltens
- Einfache Berechnung von Krediten und Abschreibungen
- Farbliche Markierung Deines Gewinn-Fensters: Grün = Gewinn, Rot = Verlust
- Detaillierte Berichte & Auswertungen nach Umsatz, Kunden, Marketingkampagnen
- Druckoptimierte und übersichtliche Berichte deines Plans für G&V, Cashflow und Bilanz
- Detaillierte Rezeptur
- Schritt-für-Schritt Kalkulationsschema
- Navigations-Menü im Kopfbereich
- Beliebig viele Kopien erstellen – z.B. für jedes Szenario oder je Konzept.
- Funktioniert für alle Arten von Gastronomiebetrieben: z.B. Restaurant, Café, Bar, Food-Truck, Club, Imbiss, Buffet, Gasthaus etc.
- Und vieles mehr
Dieser Finanzplan fühlt sich eher an wie ein Wirtschafts-Computerspiel.
Damit kannst Du Dich auf alle Eventualitäten vorbereiten.
Und Du kannst dieses Tool auch nach der Gründung verwenden, um Deinen Betrieb zu analysieren und zu optimieren!
Exklusiv nur hier erhältlich!
Warum sollte jeder Gastro-Gründer dieses Finanzplan-Tool haben? 🛠️
✅ Dein Fahrplan zum Erfolg – Gewinne Klarheit über Rentabilität und Kapitalbedarf
✅ Mein KI Assistent Reko Finanz garantiert Dir ein schnelles Resultat – nur 1 h oder weniger für Dein erstes Gastronomiekonzept samt Finanzplan.
✅ Vermeide teure Fehler – Berechne realistische Kosten, Umsätze & Gewinne
✅ Überzeuge Banken & Investoren – Druckoptimierte Finanzdokumente für deine Finanzierung
✅ Optimiere Preise & Personalplanung – Berechne die perfekte Kalkulation für dein Geschäft
✅ Plane realistisch – Vermeide Liquiditätsengpässe & finanziere dein Wachstum nachhaltig
In 3 Schritten zum Erfolg 🚀
1️⃣ Produkt downloaden: Klicke auf den Button und hole Dir das Finanzplan-Tool.
2️⃣ Mit Reko Finanz planen: Profitiere von KI-Vorschlägen und trage deine Zahlen in die gelb markierten Eingabefelder ein.
3️⃣ Profitabel starten: Gründe oder optimiere Deine Gastronomie!
Mit diesem System kannst Du in nur 1 Stunde ein Konzept samt Finanzplan für Deine Gastronomie erstellen!
Inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitung 🧭
Video Tutorials mit Anleitung & Tipps 🎬
Übersichtliches Dashboard 📊
Das Excel Modell für die Gastronomie mit KI Assistent Reko Finanz 2025 🚀
Was bekommst Du für 299 €?
✅ Speziell trainierter KI Assistent “Reko Finanz” für Recherche, Konzept und Finanzplan
✅ Interaktive Excel-Datei mit 23 Arbeitsblättern – Basierend auf 30+ Jahren Erfahrung
✅ 2 Excel-Dateien: Eine mit Beispieldaten zum Lernen + eine neutrale Datei für deine eigenen Werte
✅ 2 ausführliche Video-Tutorials (53 Min & 87 Min) – Schritt-für-Schritt-Anleitung
✅ Benutzerhandbuch (22 Seiten PDF) – Erklärt jeden einzelnen Schritt zu Deinem individuellen Finanzplan
✅ Szenario-Planung: Teste verschiedene Geschäftsmodelle, Preise & Standortstrategien
✅ Optimiert für Investoren & Banken: Professionelle Präsentation samt G&V
Sichere Dir jetzt Deinen Gastronomie-Finanzplan für 2025!
🔒 Einmalzahlung: 299 inkl. USt. oder 3 monatliche Raten á 170 (Preise in Euro)
🛒 100% sichere Bestellung über Digistore24
💡 98,2% zufriedene Kunden – Nur 1,8% Rückgabequote! (siehe den nachstehenden Screenshot)
verfügbar
🚀 Klicke jetzt auf den Button!
Sofort-Download
Paypal, VISA
Versandkostenfrei